/ 
Allgemein
 / 
Christkindlmarkt am 7. und 8. Dezember auf dem Rathausplatz
  • Anfahrt & Parken
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Wolf-Ferrari-Haus
  • Kulturprogramm
    • Kulturkonzept
    • Tickets & Theaterkasse
    • Abo-Service
    • Künstler-Service
  • Vermietungsservice
    • Räume
      • Rosengarten
      • Festsaal
      • Ratssaal
      • Foyers
      • Seminar- und Kursräume
      • Raum für Familienfeiern
      • Bibliothek
  • Über das Haus
  • Kulturmagazin
  • Suche
  • Menü
Blog - Die aktuellen Neuigkeiten

Christkindlmarkt am 7. und 8. Dezember auf dem Rathausplatz

29. November 2019/in Allgemein /von Elke Klimke

Bereits am Freitag treffen sich die Standbesitzer in der Früh und helfen beim Aufbau. Jeder packt mit an. „Wir sind eine große Familie!“, so „Weihnachtsmarkt-frau“ Susanne Vordermaier, die ihrem Mann Andreas Vor-dermaier jun., der seit fast 30 Jahren 1. Vorstand des Christ-kindlmarkt e.V. ist, mit Rat und Tat zur Seite steht.

Am Samstag, den 7. Dezember wird der Christkindlmarkt um 10.00 Uhr feierlich eröffnet. Die ersten Besucher schlendern dann bereits über den Markt und lassen sich den Duft von Glühwein, Punsch, Plätzchen, Maroni oder Schaschlik um die Nase wehen. Für das leibliche Wohl sorgen die Ottobrunner Vereine. Beim Bummeln über den Christ-kindlmarkt entdeckt man viel Neues, aber auch Vieles, was seit Jahren bewährt ist. Dazu gehört beispielsweise Giesela Grassl mit ihrem Punschstandl und ihren handgefertigten Kränzen und Gestecken; Anderl Vordermaier sen. mit seinen Krippenfiguren; Thomas Bachmann und seine berühmten Zinnfiguren, die Freiwillige Feuerwehr, der ERSCO, der Skibobclub, der Kasperl, der Nikolaus, der Nachtwächter und vieles mehr. Sie alle sind nicht mehr wegzudenken und manche bereits schon in der vierten Generation vertreten. So auch Maximilian Vordermaier, der seinen Vater tatkräftig unterstützt. Bereits zum zweiten Mal vertritt er, zusammen mit seiner Frau Erika, den Ottobrunner Christkindmarkt e.V. mit einem Stand, der ungarische Gulaschsuppe anbietet. Besondere Highlights sind in diesem Jahr sind die Kirchseeoner Hex`n und die Kaunertaler Alphornbläser.

Programm

Samstag, 7. Dezember

10.00Uhr Eröffnung und „Einläuten“ durch den 1.Vorstand Andreas Vordermaier jun. und den Schirmherrn Bürgermeister Thomas Loderer. Es wirken mit: Der Musikverein „Harmonie Neubiberg“ und Schüler der Grundschule an der Friedenstraße. Der Nikolaus öffnet seinen Sack für die Kinder.

13.30 Uhr Nikolaus macht seine Runde.

14.00 Uhr Kasperltheater

14.15 Uhr weihnachtliche Lesung

15.00 Uhr Kasperltheater

15.15 Uhr weihnachtliche Lesung

15.45 Uhr Nikolaus macht seine Runde und hat für die Kinder ein kleines Geschenk.

16.00 Uhr Kasperltheater

16.30 Uhr „Kirchseeoner Hex`n“

18.00 Uhr Nikolaus macht seine Runde.

18.45 Uhr Kaunertaler Alphornbläser

19.00 Uhr Nachtwächter macht seinen Rundgang.

20.00 Uhr Nachtwächter schließt den Markt.

Sonntag, 8. Dezember

11.00 Uhr Öffnung mit dem Nikolaus

12.00 Uhr weihnachtliche Lesung

14.00 Uhr Kasperltheater

14.15 Uhr Nikolaus macht seine Runde.

14.30 Uhr weihnachtliche Lesung

15.00 Uhr Kasperltheater

15.30 Uhr Sängerkreis Ottobrunn

15.45 Uhr Nikolaus kommt auf den Markt.

16.00 Uhr Kasperltheater

16.30 Uhr Harmonie Neubiberg

17.30 Uhr weihnachtliche Lesung

18.00 Uhr Nikolaus kommt auf den Markt.

18.00 Uhr Nachtwächter macht seinen Rundgang.

19.00 Uhr Nachtwächter schließt den Markt.

Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Rubriken

  • Allgemein

Eine Website der Gemeinde



Ottobrunn

Eine Website der Gemeinde


Anschrift

Wolf-Ferrari-Haus
Rathausplatz 2
85521 Ottobrunn

Telefon: (089) 60808-300
Fax: (089) 60808-303
E-Mail: wfh@ottobrunn.de

Bankverbindung:
Kreissparkasse München - Starnberg - Ebersberg
IBAN: DE04 70250150 000 9999707
BIC: BYLADEM1KMS

Bürozeiten

Montag - Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag:
13:30 Uhr - 17:00 Uhr

Ferienzeit:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

© Copyright - Wolf-Ferrari-Haus
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
Ausstellung „Land der Kulturen“ am 7. und 8. Dezember im Wolf-F...
Unsere Website benutzt Cookies. Wofür diese gut sind, wie sie gespeichert werden und wie Sie sie deaktivieren können, erklären wir in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Cookies einverstanden sind.Ja, Cookies sind ok!Datenschutzerklärung